03.08.2022. Wie kann ich mich gegen Identitätsdiebstahl im Internet schützen und wie gehe ich mit meinen sensiblen Daten im Netz um? Antworten auf diese Fragen und viele weitere finden Sie in einem neuen DsiN-Ratgeber.
Viele Bereiche unseres täglichen Lebens spielen sich mittlerweile auch im Internet ab. So buchen wir Reisen online, kaufen im Netz ein und arbeiten digital von zuhause aus. Als Folge verfügen wir alle in der Regel über dutzende Accounts im Internet. Dabei bilden alle diese im Netz verbleibenden Daten unser Digitales Ich. Damit diese Daten sicher sind und nicht für kriminelle Zwecke missbraucht werden können, ist es von großer Bedeutung zu wissen, wie Nutzer/innen mit den persönlichen Daten im Internet sicher umgehen können und welche Informationen ihr Digitales Ich bilden.
Der neue Ratgeber „Das Digitale Ich - Selbstbestimmt surfen“ gibt praktische Handlungsempfehlungen auf den Weg für ein souveränes Surfen im Alltag. Der Ratgeber zeigt auf, was das Digitale Ich ist, wie Nutzer/innen ihre persönlichen Daten im Netz richtig verwahren und sich so vor Identitätsdiebstahl schützen können. Zudem erfahren Sie, was der Digitale Nachlass bezeichnet und wie Sie ihn sicher verwalten. Hier finden Sie die Onlineversion