Deoflecken: Diese Hausmitteln helfen

17.07.2024. Gelbliche Deoflecken auf weißen Shirts und Blusen sind unschön und leider ziemlich hartnäckig. Aber auch auf dunkler Kleidung können sich Deoflecken bilden. ÖKO-Test gibt Tipps, welche Hausmittel helfen können, Deoflecken loszuwerden – ohne dass die Kleidung darunter leidet.

Bei weißen Shirts und Blusen, die mit Deo in Kontakt kommen, bilden sich häufig gelbe Flecken im Achselbereich, die auch in der Waschmaschine nicht herausgehen. Bei dunklen Shirts und Blusen sind die Deoflecken hell. Schuld an den Verfärbungen sind aluminiumhaltige Deos: Bei der Wäsche reagieren die Aluminiumsalze mit den Tensiden der Waschmittel. Deoflecken lassen sich meist entfernen, wenn Sie die Flecken vor der Wäsche mit Hausmitteln wie Zitronensäure, Essigessenz oder Gallseife behandeln.

Deo soll unangenehme Gerüche verhindern, was vielen auch recht gut gelingt. Leider entstehen durch manche Deos aber auch unschöne Verfärbungen im Achselbereich von Textilien. Während sich bei hellen Shirts gelbliche Deoflecken bilden, erscheinen auf dunklen Stoffen hellere Stellen, die verwaschen wirken.

Da sich die Flecken mit jedem Waschgang verstärken, sollten Sie betroffene Stellen möglichst rasch behandeln. ÖKO-Test zeigt, mit welchen Hausmitteln sich Deoflecken entfernen lassen können. Und erklärt, wie die hässlichen Flecken gar nicht erst entstehen. Deoflecken zeigen sich auf heller und dunkler Kleidung. Einfache Hausmittel helfen beim Entfernen.

Zitronensäure: Geben Sie drei bis vier Esslöffel Zitronensäure (gibt's in Supermarkt und Drogerie) in einen Liter heißes Wasser und legen Sie die fleckige Kleidung über Nacht ein. Danach können Sie die Textilien wie gewohnt waschen. Bei dunkler oder farbiger Kleidung sollten Sie keine Zitronensäure verwenden. Der Stoff könnte durch die Säure ausbleichen.

Essigessenz: Mischen Sie 100 ml Essigessenz mit 500 ml Wasser. Die Kleidung über Nacht in der Mischung einweichen, anschließend wie gewohnt in der Waschmaschine waschen.

Gebissreiniger: Mit Gebissreiniger gegen Deoflecken? Ja, denn Gebissreiniger ist ein vielseitiges Hausmittel, das auch bei Deoflecken helfen kann. So funktioniert's: Zwei Tabletten in 500 ml warmem Wasser auflösen und die Kleidung eine Stunde in der Lösung einweichen. Textilien anschließend wie gewohnt waschen. Wie bei Zitronensäure gilt auch hier: Gebissreiniger kann die Kleidung ausbleichen, deshalb nur bei weißen Stoffen anwenden. 

Gallseife: Feuchten Sie den fleckigen Achselbereich der Kleidung mit warmem Wasser an und reiben Sie vorsichtig mit einem Stück Gallseife (gibt's im Drogeriemarkt) über die Verfärbung. Gallseife 30 Minuten einwirken lassen, die Behandlung anschließend wiederholen und die Textilien dann wie gewohnt in der Waschmaschine waschen. Auch hier gilt: Bei dunklen Stoffen vorsichtig sein.

Noch mehr Hausmittel: Auch Waschsoda, Backpulver und Zitronensaft können helfen, Deoflecken zu entfernen. Ihre Wirkung und Anwendung ist ähnlich wie bei den oben vorgestellten Hausmitteln. Wenn Sie also keine Zitronensäure oder Gallseife zu Hause haben, können Sie den Deoflecken auch mit Backpulver oder Waschsoda zu Leibe rücken.

Dunkle Kleidung: Bei dunkler und farbiger Kleidung ist die Gefahr groß, dass der Stoff bei der Behandlung der Flecken ausbleicht. Testen Sie Hausmittel deshalb am besten immer zunächst an einer kleinen, versteckten Stelle. Ein Hausmittel, das Sie bei Deoflecken auf dunkler Kleidung anwenden können, ist verdünnte Essigessenz.

Vorbeugung:  Die Ursache von Deoflecken ist nicht das Deo an sich, sondern die enthaltenen Aluminiumsalze. Wenn Sie ein Deo verwenden, das frei von Aluminiumsalzen ist, sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass auf der Kleidung neue bzw. größere Deoflecken entstehen, deutlich.

Mehr Tipps: Auch die folgenden Tipps tragen dazu bei, dass Deoflecken auf Textilien gar nicht erst entstehen:

  • Wenn Sie aluminiumhaltiges Deo verwenden, lassen Sie es ausreichend trocknen, bevor Sie sich anziehen.
  • Wenn Sie ein Deospray nutzen, schütteln Sie es vor dem Auftragen gut. Dann kann sich der Puder im Inneren des Sprays besser verteilen; das Risiko für die lästigen Deoflecken sinkt.
  • Wenn Sie vor der Wäsche weiße Rückstände im Achselbereich entdecken, sollten Sie diese mit einer Kleiderbürste ausbürsten. Beim Waschen können sonst lästige Verfärbungen aus den harmlosen, weißen Flecken entstehen.