Ökotipp: Kühle Limo für heiße Tage

09.07.2025. Wildkräuter sind nicht nur wertvoll für die Natur, sondern auch ein toller Mineralstoff- und Vitamin-Lieferant für uns Menschen. Unser Kräuterlimo-Rezept sorgt für Erfrischung an heißen Tagen.

Im Frühling und Sommer wachsen im Garten jede Menge sogenannter "Unkräuter". Viele Gärtner*innen nehmen die Kräuter vor allem als lästig wahr. Dabei sind sie wichtige Nahrungslieferanten für Wildbienen, Schmetterlingsraupen und andere Insekten, hervorragendes Mulchmaterial und eine gesunde Zutat in Salaten oder Getränken. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einer erfrischenden Gartenkräuter-Limonade Gäste überraschen können.

Zutaten: Essbare Wildkräuter aus Ihrem Garten. Für unsere Kräuterlimo haben wir Giersch, Gundermann, Labkräuter, Gänseblümchen, Frauenmantel, Borretsch, Löwenzahn und Zitronenmelisse verwendet. Mineralwasser, evtl. Agavendicksaft, Zitrone oder Apfelsaft.

So bereiten Sie die Kräuter-Limo zu:

  • Kräuter kurz abgewaschen und mit 150 Milliliter Mineralwasser mit dem Pürierstab pürieren.
  • Das Kräuterwasser über Nacht in den Kühlschrank stellen. Je länger das Wasser zieht, umso intensiver wird der Geschmack.
  • Am nächsten Tag seihen Sie die Kräutermischung durch ein Tuch ab.
  • Vermengen Sie die Flüssigkeit mit einem weiteren Liter Mineralwasser.
  • Wer die Limo gerne süßer mag, kann einige Teelöffel Agavendicksaft hinzugeben. Auch etwas Zitronenabrieb oder Apfelsaft machen sich gut in der Limo.
  • Füllen Sie die Kräuterlimo ins Glas und dekorieren die Limo mit ein paar Kräutern.