Ratgeber: Einfach nachhaltig

14.05.2024. Man könnte, müsste, sollte. Wenn es darum geht, bewusster und nachhaltiger mit den natürlichen Ressourcen umzugehen, fallen spontan viele Dinge ein, mit denen das gelingen kann: Verpackungsmüll vermeiden oder öfter aufs Fahrrad umsteigen, den Kleiderschrank Second hand bestücken oder lieber mit dem Zug als mit dem Flugzeug in den Urlaub starten. Doch wer versucht, sich immer ökologisch sinnvoll zu verhalten, erlebt viel Frust. Nachhaltiger ist es, sich im Alltag darauf zu konzentrieren, was man immer kauft, kocht oder tut. Der Ratgeber „Einfach nachhaltig“ der Verbraucherzentrale hilft bei der individuellen „Bestandsaufnahme“ und motiviert mit alltagstauglichen Anregungen zum Durchhalten in Sachen Nachhaltigkeit.

Verständlich wird gezeigt, wie sich unser Konsumverhalten auf die Umwelt auswirkt und was da etwa der Umstieg von Einweg auf Mehrweg bringt. Oder dass es für zehn Euro 4.000 Liter verpackungsfrei Leitungswasser aus dem Hahn gibt – oder zwei bis 20 Liter Mineralwasser, je nach Marke. Verraten wird zum Beispiel auch, wie mit niedrigeren Waschtemperaturen Energie, aber nicht an der Sauberkeit gespart wird. Viele Beispielrechnungen veranschaulichen, dass vom stromsparenden Waschen, Kochen, Kühlen und Gefrieren nicht nur die Umwelt, sondern auch der Geldbeutel profitiert. Ein Saisonkalender lädt ein, Obst und Gemüse zur Zeit der Schwemme auf den Speiseplan zu setzen, was lange Transportwege spart. Und immer mit dem Leichten beginnen – so lautet die Empfehlung, damit die Motivation für umweltbewusstes Leben und Haushalten nicht auf der Strecke bleibt.

Der 144-seitige Ratgeber „Einfach nachhaltig – Umweltbewusst einkaufen, haushalten und leben“ kostet 16,90 Euro (E-Book 13,99 Euro). Erhältlich ist der Ratgeber im Online-Shop (www.ratgeber-verbraucherzentrale.de), unter Tel. 0211 / 91 380-1555, in den Beratungsstellen der Verbraucherzentralen und im Buchhandel.