Ratgeber: „So gut schmeckt Klimaschutz“

27.07.2025. Rund 80 Kilogramm Lebensmittel wirft jeder und jede statistisch pro Jahr weg. Etwa, weil Gemüse, Beeren und Brot bei sommerlichen Temperaturen schnell verderben. Wer beim Einkauf mit den richtigen Mengen plant und dann alles richtig lagert, spart nicht nur bares Geld, sondern zahlt auch auf den Klimaschutz ein.

Lebensmittelverschwendung vermeiden bedeutet auch, Wasser und Energie zu sparen und die Umwelt zu schonen. Richtig gut wird diese Bilanz, wenn dann noch vieles in den Einkaufskorb wandert, was gerade Saison hat. Der Ratgeber „So gut schmeckt Klimaschutz“ der Verbraucherzentrale gibt hierbei Hilfestellungen vom Einkauf übers Kochen bis zum Genießen. Über 70 Rezepte sind dabei Planungshilfe und Appetitmacher.

Zum Einstieg zeigt das Buch, was es eigentlich bedeutet, klimaschonend zu essen. Und dass damit keineswegs der harte Umstieg auf vegane Ernährung verbunden sein muss. An vielen Beispielen wird vorgerechnet, wie sich die Ökobilanz schon ganz einfach verbessern lässt, wenn mehr pflanzliche Lebensmittel auf dem Speiseplan stehen. Was übrigens auch Ernährungsfachleute mit Blick auf die Gesundheit empfehlen. Außerdem: Wer regionale Produkte kauft und diese mit dem Fahrrad nach Hause transportiert, ist sofort klimaschonend unterwegs. Die nach Jahreszeiten gegliederten Rezepten helfen, beim Zusammenstellen des Speiseplans den Saisonkalender sofort mit im Auge zu haben: So macht der Sommer mit Beeren und Gemüse aus hiesigen Gefilden Appetit auf Klimaschutz. Und Bandnudeln mit Mairübchen oder ein kerniger Zuckerschotensalat sind leichte Begleiter bei hohen Temperaturen.

Der 192-seitige Ratgeber „So gut schmeckt Klimaschutz: Kochen, genießen, Umwelt schonen“ kostet 20,00 Euro (E-Book 15,99 Euro). Bestellung: Online (shop.verbraucherzentrale.de), Tel. 0211 913 801-555, in den Beratungsstellen der Verbraucherzentralen und im Buchhandel.