28.07.2025. Regional-Expresse, Regionalbahnen oder S‑Bahnen in Nordrhein-Westfalen sind wichtige Mosaikstücke für die Mobilität der Menschen.
Dass die „Drittelung“ des Schienenpersonennahverkehrs – derzeit sind noch Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) und go.Rheinland die zuständigen Aufgabenträger – nicht mehr der Weisheit letzter Schluss ist, hören und erleben die Mitglieder der kommunalen Seniorenvertretungen immer wieder. „Deshalb begrüßt die Landesseniorenvertretung (LSV NRW) nachdrücklich die jetzt vorgesehene Strukturreform hin zu nur noch einer Träger-Gesellschaft“, so der LSV-Vorsitzende Karl-Josef Büscher.
Verkehrsminister Oliver Krischer (Bündnis 90/Die Grünen) hat angekündigt, eine landesweite Gesellschaft mit dem Arbeitstitel “Schiene.NRW” gründen zu wollen, die von den Kreisen und kreisfreien Städten getragen wird. Eine entsprechende Änderung des ÖPNV-Gesetzes will die Landesregierung im September 2025 im Landtag beschließen lassen. Die neuen Strukturen sollen ab Anfang 2026 umgesetzt werden.
Der Vorstand der Landesseniorenvertretung hegt dabei eine Hoffnung: „Die durch Zugausfälle, Verspätungen und schlechte Information stark strapazierten Kundinnen und Kunden könnten so endlich in den Mittelpunkt des Interesses rücken“. Die Fahrgäste sollten sich nicht länger als „störend“ in einem System fühlen, das ja auch sie mitfinanzieren. „Das LSV-Jahresschwerpunktthema lautet ‚Demokratie im Alltag‘. Wir meinen, diese Demokratie muss auch auf den Bahnhöfen von den Menschen erlebt werden können, indem man ihnen mit ihrem Anliegen an eine möglichst reibungslose Mobilität wertschätzend begegnet“. Karl-Josef Büscher: „Eine von den Kreisen und kreisfreien Städten getragene Gesellschaft ist ein bedeutender Schritt im Hinblick auf die Mobilität von Menschen.“ Gerade auch die Zusage, dass die Versorgung des ländlichen Raumes vermehrt in den Blick genommen werden soll, ist für die LSV NRW e.V. ein wichtiger Grund für die Unterstützung der Reformpläne. „Wir setzen deshalb auf die Ideen hinter ‘Schiene.NRW‘. ”