Schimmel – So beugen Sie vor

19.10.2025 In der kalten Jahreszeit steigt das Risiko für Schimmel in Wohnungen. Ursache ist meist zu viel Feuchtigkeit kombiniert mit unzureichender Wärme. Schimmel kann nicht nur unschön aussehen, sondern auch die Gesundheit schädigen.

Energieexperte Ingo Wagner von der Verbraucherzentrale NRW gibt praktische Tipps:

  • Richtig lüften: Mehrmals täglich quer- oder stoßlüften für 5–10 Minuten, besonders nach Aufstehen, Duschen oder Kochen.
  • Luftfeuchtigkeit kontrollieren: Ideal sind 40–60 %. In älteren Häusern eher am unteren Rand halten, ggf. Hygrometer verwenden.
  • Grundwärme halten: Wenig genutzte Räume nicht unter 16 Grad abkühlen lassen, Wohnräume bei 20–22 Grad.
  • Möbel richtig stellen: Große Möbel nicht direkt an kalten Außenwänden, Luftzirkulation ermöglichen.
  • Feuchtigkeitsquellen minimieren: Wäsche trocknen, Pflanzenanzahl und offene Kochabzüge beachten.
  • Bausubstanz prüfen: Undichte Dächer oder feuchte Kellerwände kontrollieren, bei Schimmel den Vermieter informieren.