10.10.2025. Der F.A.Z. Kaufkompass hat 47 Seniorenhandys und -Smartphones getestet. Bewertet wurden Kriterien wie Alltagstauglichkeit, Bedienkomfort, Sicherheitsfunktionen (z. B. Notruftaste, GPS-Standort) sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Im Test befand sich eine große Bandbreite an Geräten – von klassischen Barren-Handys über Klappmodelle bis hin zu Senioren-Smartphones mit Touch-Bedienung. Viele Modelle boten spezielle Notruffunktionen, einfache Benutzeroberflächen, robustes Design und zum Teil GPS-Funktion, während andere durch Designvarianten und Akku-Performance auffielen. Der Testsieger wurde das Emporia Simplicity-LTE. Es glänzt mit seiner sehr einfachen Bedienung im klassischen Barren-Design.
Das beste Senioren-Smartphone ist das Emporia Smart 7 Lite. Es kommt mit einer vereinfachten Android-Oberfläche, mit allen Vorzügen eines Smartphones. Alternative Modelle wurden zunächst nach Netzkompatibilität (mindestens 4G) gefiltert; ältere 2G-Geräte fielen weg. Die Bewertung erfolgte anhand klarer Parameter wie Bedienbarkeit (Tastengröße, Menüführung), Sicherheitsfeatures (Notruf, GPS), Netzkompatibilität, Bauform und Zusatzfunktionen (z. B. Touch-Bedienung oder Hybrid-Modelle). Unterschiede bestehen vor allem in der Ausstattung: einige Geräte bieten nur Basistelefonie mit Notruf, während andere moderne Funktionen wie Touchscreens, Hybrid-Bedienung oder GPS-Lokalisierung integrieren.