31.10.2025. Von 27 rezeptfreien Hustenmitteln fallen 13 durch. Hustenstiller schneiden schlechter ab als Hustenlöser, drei haben Risiken. Ein Test der Stiftung Warentest.
Hat es Sie diesen Herbst schon erwischt? So mit Halsschmerz, Triefnase und Abgeschlagenheit auf dem Sofa? Sie sind nicht allein: Die Infektionszahlen steigen. Erkältete wissen: Kommt Husten dazu, nähert sich der Infekt dem Ende. Doch der Husten kann lange Zeit schlimm quälen, und das auch nachts.
Viele greifen dann zu Hustenstillern oder Hustenlösern aus der Apotheke oder Drogerie. Besonders stark verkaufen sich das pflanzenbasierte Prospan und synthetische Mittel wie ACC akut oder Silomat. Was wirkt besser? Der Frage sind unsere Arzneimittelexpertinnen aktuell nachgegangen. Im Ergebnis wird klar: Hustenlöser kommen besser weg als Hustenstiller. Rundum geeignet ist aber keines der 27 Hustenmittel im Test. Alle Testergebnisse, Alternative Hausmittel und die Beantwortung der Frage, ob pflanzliche oder synthetische Produkte besser wirken, finden Sie auf www.test.de/hustenmittel.