Test: Smartphone-Tarife

03.11.2025. Die Stiftung Warentest hat die am Markt erhältlichen Unlimited- und Unlimited-on-demand-Tarife unter die Lupe genommen und mit herkömmlichen Tarifen verglichen, die ein sehr hohes Datenvolumen bieten.

Die Preisunterschiede sind gewaltig: Die günstigsten Tarife kosten 9,99 Euro für vier Wochen, der teuerste 99,95 Euro. Nutzer mit hohem Datenverbrauch können mit einem Tarifwechsel oft viel Geld sparen. Surfen, Streamen, Spielen, an Video-Konferenzen teilnehmen, mit Freunden chatten – überall und ohne Datenlimit. Möglich ist das nur mit einem Handyvertrag, der unbegrenztes Datenvolumen bietet. Bis jetzt waren solche Tarife recht teuer und kosteten zwischen 50 und 100 Euro im Monat. Nun gibt es eine Alternative, oft von denselben Anbietern: Unlimited-on-demand-Tarife. Das Prinzip: Kunden erhalten ein bestimmtes Datenkontingent – etwa 30 Gigabyte (GB) pro Monat oder 10 GB pro Tag. Ist das Volumen aufgebraucht, wird nicht – wie bei anderen Tarifen üblich – die Daten­geschwindigkeit gedrosselt. Stattdessen können Kunden einfach Datenvolumen nachladen – und zwar kostenlos. Das Ganze geht allerdings nur in Schritten von 1 oder 2 GB. Down- und Uploadgeschwindigkeiten sind ebenso wichtig für eine reibungslose Internetnutzung. Achten Sie daher vor Vertragsabschluss immer auch auf die Übertragungsgeschwindigkeit – sonst werden Sie mit Ihrem neuen Handyvertrag womöglich nicht glücklich. Zwei der Tarife im Vergleich bieten lediglich lahme 5/5 Megabit pro Sekunde (Mbit/s), während man mit den schnellsten mit 300/100 Mbit/s durchs Internet braust. Mit einer Geschwindigkeit von 5 Mbit/s können Sie im Internet surfen, E-Mails versenden und empfangen, Musik streamen und Videos in HD-Qualität ansehen. Geschwindigkeiten von 300/100 Mbit/s können sinnvoll sein, wenn Sie Cloud-Games spielen oder das Smartphone als Hotspot nutzen wollen. Bei keinem Tarif ist das unbegrenzte Datenvolumen im Ausland nutzbar. Teilweise können Auslands-Datenoptionen kostenpflichtig hinzugebucht werden. Fragen Sie Ihren Anbieter danach. Viele User bleiben jahrelang in ihren alten Handyverträgen. Das ist ein Fehler, sind die Tarife in den letzten Jahren doch immer billiger und leistungsstärker geworden. Wer regelmäßig wechselt, kann eine Menge Geld sparen oder einen Vertrag mit deutlich besseren Konditionen erhalten. Auch das zeigt der aktuelle Vergleich. Zum Test: https://www.test.de/unlimited-handytarife-im-vergleich-6240949-0/?ft=bezahlen.