Test: Waschmaschinen

05.11.2025. Im Waschmaschinen-Test der Stiftung Warentest schneiden Standard-Frontlader gut ab. Platzsparende Modelle können nicht mithalten. Zudem wurde erstmals auch die Reparierbarkeit geprüft – sie erspart Ihnen unnötige Neukäufe.

Die Waschprüfungen meistern viele Maschinen mit guten Ergebnissen, manche sogar mit sehr guten. Aber einige Modelle sind trotzdem keine gute Wahl: Sie erwiesen sich als störanfällig, schützten nicht hinreichend vor Wasser­schäden oder versagten in unseren Haltbarkeitstests. In der Datenbank der Stiftung Warentest finden Sie 38 Modelle. Darunter gute günstige Waschmaschinen für rund 500 Euro. Zusätzlich kamen 14 Frontlader dazu, vier davon platzsparende Modelle mit einer geringeren Tiefe. An den neuen Modellen prüft die Stiftung Warentest erstmals, wie gut sie sich reparieren lassen.

Im Dauertest wurde jede Maschine acht Monate lang im Prüflabor getestet. Drei Exemplare eines jeden Waschmaschinen-Modells müssen jeweils 1 200 Durchgänge in zwei verschiedenen Programmen absolvieren: 600 Mal 90-Grad-Wäsche und 600 Mal das Spül- und Schleuderprogramm. Immer wieder kommt es dabei zu Ausfällen und Defekten. Hier geht es zu den Testergebnissen: https://www.test.de/Waschmaschinen-im-Test-4296800-0/.