15.10.2025 Nie war es so einfach, sich über Krankheiten, Therapien oder Ernährung zu informieren. Doch gerade im Internet kursieren viele falsche oder irreführende Gesundheitsinformationen. Wer sich darauf verlässt, kann seiner Gesundheit sogar schaden – das zeigen immer wieder Beispiele aus Arztpraxen.
Viele Menschen informieren sich zuerst im Netz, bevor sie zum Arzt gehen. Doch nicht alle Quellen sind zuverlässig. In einer aktuellen Studie der Technischen Universität München in Zusammenarbeit mit der Apotheken Umschau gaben über drei Viertel der Befragten an, Schwierigkeiten zu haben, Gesundheitsinformationen richtig zu finden, zu verstehen und anzuwenden.
Das kann schwerwiegende Folgen haben: Wer etwa auf falsche Heilversprechen hereinfällt oder sich mit vermeintlichen „Entgiftungskuren“ behandelt, riskiert im schlimmsten Fall seine Gesundheit.
Gesundheitskompetenz – also das Wissen, mit Informationen richtig umzugehen – kann sogar lebensrettend sein. Sie hilft, Symptome richtig zu deuten, Medikamente regelmäßig einzunehmen und gesünder zu leben. Seriöse Gesundheitsinformationen basieren auf wissenschaftlichen Belegen (Evidenz) und sind frei von Werbung oder Eigeninteressen.
So erkennen Sie vertrauenswürdige Quellen:
Prüfen Sie, wer hinter der Seite steht: Ist es eine öffentliche Einrichtung, Krankenkasse, Verbraucherzentrale oder Universität?
Achten Sie auf Quellenangaben und wissenschaftliche Studien.
Misstrauen Sie Heilversprechen, die zu gut klingen, um wahr zu sein („Heilung in 7 Tagen“, „Geheimtipp gegen Krebs“).
Vorsicht bei Werbung oder Rabattcodes – oft steckt ein Verkaufsinteresse dahinter.
Gute Informationsseiten nennen Vor- und Nachteile von Behandlungen und erklären Fachbegriffe verständlich.
Seriöse Informationen finden Sie zum Beispiel auf diesen Seiten: https://gesund.bund.de/; https://www.verbraucherzentrale.de/; https://www.cochrane.de/. Wer sich überfordert fühlt, kann sich auch an die Hausarztpraxis oder Apotheke vor Ort wenden. Diese helfen, Informationen einzuordnen und die richtige Behandlung zu finden.