Unabhängige Finanzbildung auf TikTok

25.03.2025. Schnell reich mit nur zwei Stunden Arbeit pro Tag? Solche Versprechen sind bei TikTok allgegenwärtig. Gerade junge Menschen sind anfällig für diese vermeintlichen Erfolgsgeschichten. Selten hinterfragen sie jedoch die Eigeninteressen der Absender. Denn hinter vielen dieser Angebote stecken keine echten Erfolgsmodelle, sondern überteuerte Coachings oder sogar illegale Schneeballsysteme.

Mit „Faktencheck Finanzen“ setzt die Verbraucherzentrale NRW hier einen unabhängigen und faktenbasierten Gegenpol. In kurzen Clips auf TikTok und YouTube wird Finanzwissen verständlich und alltagsnah vermittelt – auf Augenhöhe. „Wir wollen bei jungen Menschen ein kritisches Finanzbewusstsein fördern“, sagt Marian Kulig, Projektleiter und Gesicht von „Faktencheck Finanzen.“ „Faktenwissen ist der beste Schutz vor Abzocke.“ Finanziert wird das Projekt durch Mittel der Deutschen Stiftung Verbraucherschutz. „Veränderte Informationsgewohnheiten erfordern, dass wir neue Wege gehen, um Verbraucherinnen und Verbraucher zu erreichen“, sagt Luise Will, kommissarische Geschäftsführerin der Deutschen Stiftung Verbraucherschutz. „Mit ‘Faktencheck Finanzen‘ fördern wir Verbraucherbildung genau dort, wo junge Verbraucher aktiv sind, und in ihrer Sprache“.

Der TikTok-Kanal des Projekts ist unter www.tiktok.com/@faktencheck_finanzen und der YouTube-Kanal unter www.youtube.com/@faktencheck_finanzen abrufbar.