15.05.2024. Haben Sie Ihre Urlaubsreise schon gebucht? Egal, ob es in ein Land geht, in dem man in Euro oder in einer anderen Währung bezahlt: Damit Sie vor Ort nicht in eine Kostenfalle tappen oder unnötig Geld ausgeben, gibt der Bankenverband Tipps für Ihre Finanzen im Urlaub zusammengestellt. Wenn Sie innerhalb Europas Urlaub machen, reicht es in den meisten Fällen, wenn Sie eine „klassische“ girocard oder eine andere Debitkarte einstecken, um Geld abzuheben oder Urlaubseinkäufe zu bezahlen. Für weitere Reisen, und insbesondere für Hotelreservierungen oder den Mietwagen, gehört zusätzlich eine weltweit gültige Kreditkarte in Ihre Geldbörse. Grundsätzlich können Sie mit einer Debitkarte auch ein Auto mieten oder ein Hotelzimmer reservieren. Allerdings kann nicht jede dieser Debitkarten wie eine „klassische“ Kreditkarte, zur Hinterlegung von Kautionen etc. verwendet werden. Entscheidend ist immer, ob der Händler vor Ort die jeweilige Karte akzeptiert. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, informieren Sie sich vorab. Wichtig ist: Wird Ihre Debitkarte für eine Reservierung akzeptiert, denken Sie daran, dass Sie auf den für Mietwagen oder Hotel geblockten Betrag nicht zugreifen können. Das gilt bis zur Begleichung der Endabrechnung. Ihr Konto sollte daher über ein ausreichendes Guthaben verfügen. Sperrnummern notieren Auslandslimits prüfen Geld abheben oft günstiger Der Preis für Abhebungen am Geldautomaten variiert allerdings je nach Art der Kreditkarte bzw. der girocard und Ihrer Bank. Informieren Sie sich deshalb frühzeitig bei Ihrer Bank nach den Konditionen für das Geldabheben im Ausland. Grundsätzlich fallen Gebühren meist pro Transaktion an – deshalb wird es teurer, wenn Sie mehrmals kleinere Beträge abheben. Allzu große Beträge können aber wiederum oft auch nicht abgehoben werden, denn viele Automatenbetreiber im Ausland begrenzen den täglich verfügbaren Rahmen. Häufig ist die einzelne Abhebung auf 250 oder 300 Euro begrenzt – übrigens völlig unabhängig vom Kartenlimit der Hausbank. Teilweise gibt es besondere Konto- oder Kreditkartenangebote, mit denen Sie sich im Urlaubsland auch kostenfrei mit Bargeld versorgen können. Einige Kreditinstitute haben eigene Filialen oder Kooperationspartner im Ausland, so dass ihre Kunden bei diesen auch vor Ort kostenlos am Geldautomaten abheben können. Auch hier gilt: Wenn Sie sich vorab informieren und Angebote vergleichen, können Sie Geld sparen! Im Preis- und Leistungsverzeichnis Ihrer Bank finden Sie die Gebühren für den Auslandseinsatz Ihrer Karten. Beträge in Landeswährung anzeigen lassen Währungsrechner für unterwegs Die wichtigsten Sperrnummern für Zahlungskarten können Sie sich auch hier herunterladen: SOS-Infopass. |