Verpackungen

Ob beim Einkaufen von Lebensmitteln, Drogerieartikeln und anderen Produkten, beim Online-Shopping oder Außer-Haus-Verzehr - Verpackungen sind aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Die Menge, die jedes Jahr an Verpackungsmüll anfällt, ist enorm. Nach Angaben des Bundesumweltministeriums waren es im Jahr 2021 allein in den privaten Haushalten rund 9 Millionen Tonnen, das entspricht ca. 106 Kilogramm pro Kopf. In diesem Zeitraum landeten in Deutschland knapp 20 Millionen Tonnen Verpackungen insgesamt bzw. 237 Kilogramm pro Kopf auf dem Müll. 

Um diese Mengen zu reduzieren, gibt es mehrere Lösungsansätze. Entscheidend ist vor allem, weniger Verpackungen zu verwenden. Geht es nicht ohne, sollten die Verpackungen nach Möglichkeit wiederverwendet werden. Auch die Nutzung von Verpackungen aus recyceltem Material kann einen Beitrag leisten.

Was Sie bei der Wahl umweltfreundlicher Verpackungen beachten können, welche Labels Ihnen eine Orientierung bieten, wie Sie Verpackungen vermeiden und welche Alternativen Sie nutzen können, haben wir in diesem Beitrag zusammengestellt. 

 

Verpackungsmaterialien

Mehrweg- und Einwegverpackungen 

Siegel für Verpackungen

Umgang mit Verpackungen

Mehr erfahren