22.10.2025 Grüne Geldanlagen liegen im Trend. Aber wie lassen sich tatsächlich nachhaltige Fonds und ETF erkennen und wie lässt sich damit eine hohe Rendite erzielen?
Nachhaltige Fonds und ETF versprechen bei Investitionen bestimmte Standards in Sachen Klimaschutz, sozialen Kriterien und Unternehmensführung. Aber das nachhaltige Anlagesegment ist in den vergangenen Jahren rasant gewachsen, sodass es für Laien schwer ist, Produkte zu finden, die ihre Versprechen auch einhalten. Die Stiftung Warentest bewertet regelmäßig die wichtigsten Fonds und ETF und erklären systematisch die Ansätze zu mehr Nachhaltigkeit. Dieses Buch zeigt, wie Sie die passenden grünen Fonds finden und "Greenwashing" erkennen und umgehen: Es gibt besonders streng gemanagte nachhaltige Fonds, die bei ihren Investitionen konsequent Unternehmen meiden, die fossile Energien fördern, Streumunition produzieren oder mit Menschen- und Arbeitsrechtsverletzungen sowie Korruption in Verbindung stehen. Sie sind allerdings teuer und benötigen viel Aufmerksamkeit. Daneben gibt es preiswerte ETF. Sie sind bequem und renditestark, erfüllen aber weniger Nachhaltigkeitskriterien. Jetzt richtig grün anlegen - gut fürs Depot und fürs Gewissen!
Stiftung Warentest 22,90 Euro, 160 Seiten: https://www.test.de/shop/geldanlage-banken/gruene-fonds-und-etf-sp0691/