Gut informiert
Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
- Verbraucherschutz im Alltag
- Lebensmittelsicherheit
- Wer macht was im Verbraucherschutz?
- Direktvermarktung
- Regionale Lebensmittel und Spezialitäten aus NRW
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
- Landservice.de: Das Verbraucherportal, Suche nach Adressen zum Einkaufen auf dem Bauernhof und andere Angebote
- Landerlebnisse-Broschürenreihe, Überblick über Angebote in den einzelnen Regionen, z. B. Bauernhöfe, Hofläden, Hofcafés, Veranstaltungen
- Rezepte, z. B. Saisonrezepte und Rezepte für verschiedene landwirtschaftliche Produkten
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
- Genussvoll älter werden
- Lecker sparen
- Gut planen und clever einkaufen
- Portionsplaner: Besser planen
- Einkaufsfallen im Supermarkt
- Ihre Rechte im Supermarkt
- Reklamation: Recht auf einwandfreie Lebensmittel
- Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) ist nicht gleich Verbrauchsdatum
- Tipps zur Haltbarkeit und Lagerung von Lebensmitteln
- Genießen statt wegwerfen: Lebensmittelverschwendung stoppen
- Haushaltsbuch führen: Überblick über Ihre Finanzen
- Wenn das Geld knapp wird – 69 Tipps für schnelle Hilfe
- Einfache Spartipps: Mit dem Einkommen besser auskommen
- Nachhaltig Kleidung nutzen
- Selten genutzte Alltagsgegenstände leihen statt kaufen
- Finanzieller Engpass: Was tun, wenn ich nicht rechtzeitig bezahlen kann?
- Erste Schritte, wenn die Schulden drücken
- Nicht genug Geld für die Gas- oder Stromrechnung – was kann ich tun?
- Wohngeld: Wer es bekommt und wie Sie es beantragen
- Unseriöse Kredite erkennen: 6 häufige Fallen
Verbraucherzentralen in Deutschland
- Ratgeber „Das Haushaltsbuch“, 26. Auflage 2023, 100 Seiten, 10,00 Euro zuzüglich Versandkosten
- Musterbögen als PDF für die Erfassung der Einnahmen, der festen und variablen Ausgaben pro Monat und pro Woche als kostenfreier Download. Die Bögen sind Teil des Ratgebers „Das Haushaltsbuch“
Bundeszentrum für Ernährung
- Gesund, nachhaltig und preiswert?
- Clever einkaufen und essen
- Der Saisonkalender
- Regional einkaufen
- Einkaufsorte finden
- Lebensmittel richtig lagern
- Lebensmittelverderb erkennen
- Lebensmittelverschwendung vermeiden
- Praktische Tipps gegen Foodwaste
- Fertigprodukte selber machen
- Meal Prepping - Vorkochen neu entdeckt
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
- Initiative „Zu gut für die Tonne“
- Zu gut für die Tonne: Projekte aus der Praxis
Stiftung Warentest
- FAQ Wasser - Leitungswasser besser als Mineralwasser?
- Haushaltsbuch führen
- Steigende Lebensmittelpreise: 10 Spar-Tipps für den Einkauf
- Vier Profi-Tipps: Sparen Sie mit der Stiftung Warentest
- Artikel und Tests zum Thema Geldanlage unter www.test.de, Rubrik „Geld“ oder über die Suchfunktion
Finanztip
- Haushaltsbuch: So blickst Du durch bei Deinen Finanzen
- Schuldnerberatung: So kommst Du raus aus den Miesen
- Konto & Anlegen: Das Wichtigste rund um Dein Geld