31.12.2023. An den Standorten des Digital-Kompass engagieren sich viele Menschen ehrenamtlich. Daher bot es sich an, zum Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember eine gemeinsame Aktion zu machen.
Bei einem Netzwerktreffen der Standorte wurde das Thema „Engagierte gewinnen, motivieren und (re-)aktivieren“ durch eine Referentin der Deutschen Stiftung Engagement und Ehrenamt vertieft. Vorab stellte ein Mitarbeiter der Aktion Mensch deren Engagementplattform vor: „Finde das freiwillige Engagement, das zu Dir passt“: https://www.aktion-mensch.de/was-du-tun-kannst/ehrenamt/engagement-plattform. Im November und Dezember gab es beim Digital Kompass „Thementage KI“ mit Fragerunden zum Beispiel zu „Diskriminierungsarmer Künstlicher Intelligenz“ oder „KI und Normung: Ein Gespräch mit dem DIN Verbraucherrat“. Seniorinnen und Senioren mit Seh- und Hörbeeinträchtigung brauchen auf sie zugeschnittene Informationen und Hilfestellungen, um die digitale Welt kennen zu lernen. In einem Qualifizierungsangebot schult der Digital Kompass Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, wie sie auf Betroffene zugehen und diese individuell beraten können.
Weitere Schulungsangebote für Haupt- und Ehrenamtliche in Einrichtungen, die bei Ihrer Arbeit mit Menschen mit Hör- oder Sehbeeinträchtigungen zu tun haben:
15.02.2024, 10:00 Uhr,
www.digital-kompass.de/termine/online-qualifizierung-fuer-engagierte
14.03.2024, 10:00 Uhr,
www.digital-kompass.de/termine/online-qualifizierung-fuer-engagierte-0
Da es nur eine begrenzte Zahl an Plätzen gibt, wird um Anmeldung gebeten. Sobald man die Schulung durchlaufen hat, kann man seine Einrichtung bei den „Standorten“ vermerken lassen. Einen Bericht über eine Präsenz-Schulung gibt es hier: www.digital-kompass.de/aktuelles/die-praesenz-qualifizierung-berlin-erweitert-den-blick