Endometriose: Selbstbestimmt zur richtigen Therapie

22.03.2024. Zwei bis vier Millionen Frauen in Deutschland sind von Endometriose betroffen. Viele von ihnen leiden unter teils unerträglichen Regelschmerzen. Oft kommen Unterbauchschmerzen, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr und weitere, teilweise eher unspezifische Symptome hinzu. Der Ratgeber Let´s talk about Endometriose der Stiftung Warentest informiert über den neuesten Stand der Forschung zur Erkrankung und gibt einen Überblick über mögliche Behandlungsmethoden. Er führt Betroffene zur gesicherten Diagnose und gibt praktische Ratschläge zum Umgang mit chronischen Schmerzen.

Bei einer Endometriose wächst Gebärmutterschleimhautähnliches Gewebe außerhalb der Gebärmutterhöhle. Es bilden sich etwa an Darm, Eierstöcken oder im Bauchraum sogenannte Endometriose-Herde, die am Ende der Menstruation nicht abgebaut werden. Bei Betroffenen kann das zu vielfältigen Symptomen führen, die das Leben mitunter stark beeinträchtigen. Dem Ratgeber gelingt es, fundierte medizinische Informationen über die Erkrankung und ihre Behandlung mit dem Blick auf die Betroffenen und ihren Alltag zu verknüpfen. Vier Betroffene erzählen ihre Geschichten und zeigen, wie man die Krankheit und das damit verbundene Leid in Worte fassen kann.

Endometriose ist noch längst nicht gesellschaftlich akzeptiert. Oft wird sie erst sehr spät diagnostiziert, was den Leidensweg der Betroffenen unnötig verlängert. Dr. med. Stefanie Burghaus und Dr. Sigrid März möchten mit ihrem Buch Betroffenen Mut machen, ihnen zeigen, wie die Medizin helfen kann und wie sie diese Hilfe bekommen, aber auch, wie sie selbst aktiv etwas tun können, um besser mit der Erkrankung zu leben. Der Ratgeber „Let´s talk about Endometriose“ hat 176 Seiten. Er ist für 20 Euro im Handel erhältlich und kann online bestellt werden unter www.test.de/endometriose.