26.02.2025. Die vielleicht bekannteste Marke Deutschlands gibt sich einen neuen Anstrich: Die Stiftung Warentest verpasst ihrer Marke einen Relaunch.
Seit einer Woche tritt die Stiftung Warentest unter einem neuen Markenauftritt auf. Deutschlands bekannteste Verbraucherinstitution setzt zukünftig völlig auf die bekannte Dachmarke und das markante Rot. Die beiden Zeitschriften der Verbraucherschützer erhalten in dem Zuge neue Namen. Aus „test“ wird „Stiftung Warentest“, aus „Finanztest“ wird „Stiftung Warentest Finanzen“.
Kern des neuen Auftritts ist ein neues, einheitliches Markenlogo für alle Kanäle und Publikationen der Stiftung Warentest. Auch die Farbpalette wird aufgeräumt: Blau (Finanztest), Orange (test.de) und Grau (Dachmarke) haben ausgedient. Im Mittelpunkt steht: Rot. „96 Prozent der Deutschen kennen die Stiftung Warentest, 75 Prozent vertrauen ihr laut Umfragen stark oder sehr stark. Unsere Produktmarken „test“ oder „Finanztest“ sind weit weniger bekannt. Daher haben wir unsere Marke konsequent aufgeräumt und überlassen nun voll der Stiftung Warentest mit ihrem markanten Rot die Bühne“, sagt Julia Bönisch, Vorständin der Stiftung Warentest.
Eine weitere Neuerung: Verbraucherinnen und Verbraucher begegnet beim Einkaufen zukünftig nur noch das Testlogo im bekannten Rot. Ein dezenter Rebrush soll es zudem leichter erkennbar und fälschungssicherer machen. „Im Netz wimmelt es nur so vor erfundenen Warentests oder ganzen Portalen, die Siegel verkaufen für Produkte, die sie nie getestet haben. Rein zufällig sieht das Siegel dem Logo der Stiftung Warentest oft sehr ähnlich. Auch hier hoffen wir, dass unser Marken-Relaunch zu mehr Klarheit führt. Verbraucherinnen und Verbraucher können ab sofort noch schneller sehen, wo wirklich die Stiftung Warentest am Werk war“, verspricht Vorständin Bönisch.