Neues Jahr, gutes Leben?

30.12.2023. 2024 steht vor der Tür, und mit dem neuen Jahr sicher auch der ein oder andere gute Vorsatz. Kein anderer Monat ist so prädestiniert dafür, neue Dinge auszuprobieren und alte Verhaltensweisen an den Nagel zu hängen wie der Januar.

Wie wäre es also mit etwas Inspiration für ein gutes Leben innerhalb der Grenzen unseres Planeten? Der Lifestyle Test des von der EU geförderten PSLifestyle Projekts bietet die Möglichkeit, mit nur 33 einfachen Fragen zu verstehen, wie hoch der eigenen CO2-Fußabdruck ist und welche Verhaltensweisen – von der täglichen Mobilität hin zum Essen auf dem Tisch – dafür ausschlaggebend sind. Doch hier hört es nicht auf: Das Online Tool schlägt basierend auf den eigenen Angaben vor, welche neuen Verhaltensweisen Nutzerinnen und Nutzer ausprobieren könnten, um etwas Neues auszuprobieren, der Gesundheit etwas Gutes zu tun, Geld zu sparen, und gleichzeitig den eigenen CO2-Ausstoß zu verringern. Aus den vorgeschlagenen Optionen können die Nutzerinnen und Nutzer einen Plan erstellen, und diesen über die folgenden Wochen in die Praxis umsetzen – Hand in Hand mit anderen guten Vorsätzen im Januar, oder gleich heute. Den Lifestyle Test finden Sie über die Webseite: https://www.lifestyletest.eu/de. Der Lifestyle Test ist im Bürgerdialog als Teil des PSLifestyle Projekts entwickelt worden. Das Forschungsprojekt führt diese Arbeit in acht europäischen Ländern durch. In Deutschland ist das Wuppertaler Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production/cscp für die Implementierung verantwortlich.