Ratgeber: Magen-Darm-Beschwerden

10.04.2025. Stetig steigende Fehlzeiten wegen Magen-Darm-Beschwerden – die Statistiken der Krankenkassen zeigen hier einen eindeutigen Trend. Zwar gibt es dafür nicht die eine Ursache, aber Fachleute gehen davon aus, dass Faktoren wie Ernährung, Stress, Bewegungsmangel, Rauchen oder auch Allergien den Verdauungsapparat zum Rebellieren bringen.

Wie Symptome gelindert und der Magen freundlich gestimmt werden kann, zeigt der Ratgeber „Wie ernähre ich mich bei Magen-Darm-Beschwerden?“ der Verbraucherzentrale. Verdauung beginnt im Mund, kleinere Mahlzeiten sind besser verträglich, Zucker reizt den Magen ebenso wie Scharfes, Frittiertes oder Fettiges: Wer diese Hinweise befolgt, kann ohne großen Aufwand oder Medikamente für Beruhigung im Magen-Darm-Trakt sorgen.

Der Ratgeber erklärt verständlich die Funktionsweise eines jeden Verdauungsorgans. Dieses Wissen hilft, Symptome besser zuordnen zu können und möglichen Ursachen selbst auf den Grund zu gehen. Um grundlegende Erkrankungen auszuschließen, werden auch Auffälligkeiten beschrieben, die unbedingt von Fachleuten abgeklärt werden sollten. Außerdem stellt das Buch die wichtigsten Merkmale einer darmgesunden Kost vor, die individuell angepasst werden kann. Denn oftmals kommt es auf die richtigen Portionen und eine sinnvolle Kombination von Lebensmitteln an. Nur einzelne Lebensmittel zu vermeiden, weil sie vermeintlich nicht vertragen werden, ist hingegen oft keine Lösung – denn meist gibt es für Magen-Darm-Beschwerden nicht nur einen Auslöser. Hilfreich ist es in der Regel jedoch, sich genug Zeit fürs Essen zu nehmen.

Der Ratgeber „Wie ernähre ich mich bei Magen-Darm-Beschwerden? Was nützt, was nicht – praktische Hilfen für den Alltag“ hat 200 Seiten und kostet 20,00 Euro, als E-Book 15,99. Bestellmöglichkeiten: Online (www.ratgeber-verbraucherzentrale.de), unter Tel. 0211 / 91 380-1555, in den Beratungsstellen der Verbraucherzentralen und im Buchhandel.