11.07.2025. Sie sind bereit für den Urlaub? Wunderbar. Machen Sie mit uns noch den Dokumenten-Check, damit auf Ihrer Reise alles glatt läuft.
Personalausweis oder Reisepass? Für Reisen innerhalb des Schengen-Raums (also innerhalb der Europäischen Union, Island, Norwegen, Liechtenstein und der Schweiz) genügt es, wenn Sie einen gültigen Personalausweis dabeihaben. Reisen Sie in ein anderes Land, ist ein gültiger Reisepass erforderlich. Im Flugzeug ist wichtig: Selbst Babys brauchen ein eigenes Ausweisdokument, denn die Airline muss alle Passagiere identifizieren können.
Im EU-Ausland krankenversichert. Auch an die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) sollten Sie denken. Bei gesetzlich Versicherten ist sie auf der Rückseite der Gesundheitskarte zu finden. Privatversicherte müssen sie unter Umständen beantragen. Der Vorteil der EHIC: Gehen Sie im Urlaub zum Arzt, kann dieser im Idealfall direkt darüber abrechnen. Falls Sie eine Auslandsreisekrankenversicherung haben, sollten Sie die Notrufnummer griffbereit haben.
Autofahren mit Kfz-Nachweis und Unfallbericht. Autofahrenden empfehlen wir, einen Europäischen Unfallbericht einzustecken. Kommt es zum Ernstfall, ist die Schadensaufnahme damit leichter. Mit der Internationalen Versicherungskarte (früher "Grüne Karte") können Sie im Ausland Ihre Kfz-Versicherung nachweisen. Übrigens wird Ihr deutscher Führerschein EU-weit anerkannt. Hier müssen Sie sich also keine Gedanken machen.
Reisen mit Kind: Vollmacht nicht vergessen! Reist ein Kind ohne die Eltern, dann denken Sie an eine Reisevollmacht – unterschrieben von allen Erziehungsberechtigten. Welche Angaben darin stehen sollten, erklärt das Auswärtige Amt. Übrigens hängt es vom Reiseland und vom Transportunternehmen ab, ob und ab welchem Alter ein Kind alleine reisen darf.
Brauche ich ein Visum? Als EU-Bürger können Sie sich im Schengen-Raum ohne Visum bewegen. Allerdings möchten wir daran erinnern, dass es für das Vereinigte Königreich eine neue Regelung gibt. Seit April benötigen Sie hier zusätzlich zum Reisepass eine Electronic Travel Authorisation (ETA). Auch für Reiseziele wie die USA (ESTA) oder Kanada (eTA) sollten Sie rechtzeitig eine elektronische Reiseerlaubnis beantragen.