Teilnehmende für Befragung gesucht

25.10.2022. Was kosten unsere Lebensmittel wirklich und wie kommen wir zu „wahreren“ Preisen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die VERBRAUCHER INITIATIVE im vom Umweltbundesamt geförderten Projekt „Der ‚wahre‘ Preis“. Im Rahmen des Projekts soll die Position von Verbraucher/innen sichtbar gemacht und gestärkt werden. Dafür werden u. a. Befragungen durchgeführt. Die VERBRAUCHER INITIATIVE sucht Interessierte, die sich an diesem praxisnahen Forschungsprojekt zu beteiligen.

Die Lebensmittelproduktion verursacht Kosten, die nicht in die Produkte eingepreist und an der Kasse bezahlt werden. Unter den „externen“ Kosten versteht man z.B. Klima- und Umweltschäden. Für diese müssen in der Regel Verbraucher/innen, z.B. in Form von Steuern, aufkommen.

Aber auch die Bepreisung externer Kosten könnte Verbraucher/innen finanziell belasten, wenn Lebensmittel noch teurer werden. Besonders in Zeiten steigender Preise für Lebensmittel, Energie und Mieten muss daher ein verbraucherfreundlicher und sozialer Weg gefunden werden, „wahrere“ Preise bezahlen zu können.

Die VERBRAUCHER INITIATIVE führt derzeit die Online-Community „Was kostet(s) die Welt“ durch, um über das Thema zu informieren und mit Verbraucher/innen zu diskutieren, wie eine ökologische und soziale Preisgestaltung von Lebensmitteln aussehen kann. Im Rahmen der Community werden auch mehrere Befragungen durchgeführt. Dabei werden u. a. die Einstellungen und das Einkaufsverhalten von Verbraucher/innen erhoben, um deren Interessen gegenüber Politik und Wirtschaft adäquat vertreten zu können und ihre Position zu stärken.

Die fünf dazu veröffentlichten Fragebögen haben unterschiedliche Schwerpunkte im Rahmen des Themas der externen Kosten und der „wahren“ Preise von Lebensmitteln. Haben Sie Interesse, sich mit dem Zukunftsthema der Lebensmittelproduktion vertiefend auseinanderzusetzen? Dann melden Sie sich per E-Mail (community@verbraucher.org) oder telefonisch (030/ 53 60 73-53, Dienstag und Donnerstag 10-13 Uhr) bei der VERBRAUCHER INITIATIVE.

Die investierte Zeit könnte sich nicht nur aufgrund der wissenswerten Inhalte lohnen. Unter allen Teilnehmenden, die bis zum 31.10. alle fünf Fragebögen beantworten, werden insgesamt fünf REWE-Einkaufsgutscheine über je 25 Euro verlost. `