08.07.2022. Corona-Schnelltests zur Eigenanwendung können eine Alternative zu den kostenpflichtigen Antigen-Schnelltests sein - vorausgesetzt, man benötigt kein Testzertifikat. Diese Selbsttests sind beispielsweise in Apotheken, Drogeriemärkten und im Lebensmitteleinzelhandel vor Ort oder online erhältlich. Achten Sie beim Kauf auf das CE-Kennzeichen. Es weist darauf hin, dass die Produkte die in der Europäischen Union geltenden Anforderungen an Sicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz erfüllen.
Eine tabellarische Übersicht von am Markt erhältlichen Produkten bietet das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) unter www.pei.de > Newsroom > Coronavirus und COVID-19 > SARS-CoV-2-Testsysteme. Die Schnelltests werden auf Antrag des Herstellers in die Tabelle aufgenommen. Daneben prüft das PEI sowohl die Zuverlässigkeit (Sensitivität) von Schnelltests als auch ihre Eignung zur Erkennung der Omikron-Variante. Die Ergebnisse dieser vergleichenden Evaluierung der Sensitivität finden Sie ebenfalls unter dem angegebenen Link.
Außerdem hat die Stiftung Warentest Selbsttests unter die Lupe genommen. Nähere Informationen, Ergebnisse und Tipps gibt es unter www.test.de > Gesundheit > Coronavirus, Covid-19 > Auf welche Corona-Selbsttests Verlass ist.