Gut zu wissen

Alternativen zu Menüdiensten

Verschiedene Mittagstisch-Angebote zu nutzen oder sich zum gemeinsamen Essen und Kochen zu verabreden, kann für Abwechslung sorgen sowie die Geselligkeit und soziale Kontakte fördern. 

 

Mittagstische

Sie werden beispielsweise von Senioreneinrichtungen, Seniorenfreizeitstätten, Stadtteilzentren oder Kirchengemeinden angeboten. Dabei haben Sie mehrmals pro Woche die Möglichkeit, vergleichsweise kostengünstig ein warmes Mittagessen zu bekommen. Zusätzlich tun das gemeinsame Essen und das Zusammentreffen mit anderen Menschen der Seele gut. Das Gehirn profitiert ebenfalls von regelmäßigen sozialen Kontakten.

Eine Variante der Mittagstisch-Angebote sind sogenannte Nachbarschaftstische, die beispielsweise über Kommunen organisiert werden. Dabei bereiten eine oder mehrere Personen gemeinsam die Mahlzeiten zu und laden ältere Menschen aus der Nachbarschaft zu sich nach Hause zum Essen ein. Die Kosten für die Lebensmittel werden über eine Umlage aufgeteilt. 

Mittagstische von umliegenden oder gut erreichbaren Restaurants sind eine weitere Möglichkeit, mittags eine warme Mahlzeit zu genießen. Häufig werden verschiedene Gerichte oder Menüs angeboten, so dass Sie nach Geschmack und Vorlieben auswählen können. Auch wenn solch ein Restaurantbesuch aus finanziellen Gründen nicht jeden Tag möglich ist, kann er eine willkommene Abwechslung sein - vor allem, wenn Sie sich hin und wieder mit Freunden, Bekannten oder Familienmitgliedern zum Essengehen verabreden.

 

Restaurant-Lieferservice

Anstatt essen zu gehen, können Sie sich warme und kalte Gerichte nach Hause liefern lassen und alleine oder in Gesellschaft mit Freunden oder Bekannten genießen. Bestellen können Sie über einen Lieferservice oder direkt beim Restaurant, sofern es über ein Lieferangebot verfügt. Vor allem in den Städten stehen viele verschiedene Küchenrichtungen zur Wahl.

Anbieter finden Sie beispielsweise online oder in Anzeigenblättern. Oder Sie fragen bei Ihrem Lieblingsrestaurant nach. Falls es nicht liefert, können Sie die gewünschten Speisen bestellen und zu einem vereinbarten Zeitpunkt selbst abholen.

 

Gemeinsam kochen und essen

Verabreden Sie sich öfter mit Freunden oder Bekannten zum Essen bzw. zum Kochen mit anschließendem Essen. Oder mit der Familie, sofern Sie nicht zu weit auseinander wohnen.

Oder Sie schließen sich mit Nachbarn zusammen und rufen private Nachbarschaftstische zum gemeinsamen Kochen und Essen ins Leben. Je nach vorhandenen Gegebenheiten können die Nachbarschaftstische abwechselnd in den jeweiligen Haushalten stattfinden.

Daneben bieten Kochkurse, Kochtreffs oder Workshops die Möglichkeiten, mit anderen Menschen zusammen zu kochen, neue Gerichte kennenzulernen und die zubereiteten Speisen gemeinsam zu probieren. Dabei haben Sie die Wahl zwischen ganz verschiedenen Koch- und Küchenstilen.

Tipps

  • Ob Mittagstische vor Ort, Nachbarschaftstische oder Lieferservice - achten Sie bei der Auswahl der Gerichte auf eine ausgewogene Zusammenstellung mit Gemüse, Kartoffeln oder Getreide und bevorzugen Sie fettarmes Fleisch, Fisch oder ein vegetarisches Gericht. Ergänzen Sie das Hauptgericht gegebenenfalls mit einem Salat, um die Gemüseportion zu erhöhen.
  • Wie Sie für eine Person abwechslungsreich, gesund und unkompliziert kochen, können Sie in Kochseminaren oder Kochbüchern zu dem Thema erfahren. Dort erhalten Sie Anregungen und Ideen für die Umsetzung in der eigenen Küche.
zurück

nächstes