Gut zu wissen
Medikamente anpassen
Besprechen Sie mit Ihrem Arzt vor Beginn des Sommers, ob und was Sie beachten sollten, wenn Sie an chronischen Erkrankungen leiden und regelmäßig Medikamente einnehmen.
Eine Anpassung der Dosierung kann beispielsweise bei Arzneimitteln gegen erhöhten Blutdruck, Diabetes, Depressionen, allergische Beschwerden oder bei Schlaf- und Beruhigungsmitteln notwendig sein.
Bei arzneimittelhaltigen Pflastern können mehr Wirkstoffe in die Haut abgegeben werden, da hitzebedingt die Durchblutung zunimmt. Fragen Sie den Arzt oder Apotheker nach geeigneten Maßnahmen.
Lagerung
Beachten Sie die Hinweise zur Lagerung auf den Präparaten. Die meisten Arzneimittel sollten bei Zimmertemperatur, also zwischen 15 bis 25 Grad Celsius, aufbewahrt werden. Lagern Sie Ihre Medikamente daher am besten in dem Raum, der bei warmen Außentemperaturen am kühlsten ist.
Sollen Medikamente kühl gelagert werden, sind damit Temperaturen zwischen 2 und 8 Grad Celsius gemeint. Sie sind im Kühlschrank am besten aufgehoben.
Kein guter Platz für Medikamente ist das Badezimmer. Hier ist es zu warm und zu feucht. Dadurch kann es zu Veränderungen der Wirksamkeit kommen.
Achten Sie darauf, dass Sie bei Wärme keine Arzneimittel im Auto liegen lassen. Deponieren Sie die Präparate bei längeren Fahrten unter dem Vordersitz. Hier ist es etwas kühler als im restlichen Fahrzeug.