Gut gemacht
Mehr Grün am Haus – Spür das bessere Klima!
Mit dem Projekt „Mehr Grün am Haus – Spür das bessere Klima!“ möchte die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen Verbraucherinnen und Verbraucher motivieren, Häuser, Vorgärten und Gärten zu begrünen. Denn die Begrünung von Gebäuden und Flächen ist eine Möglichkeit, Bewohner und Häuser besser vor Hitzeperioden auf der einen und Starkregen auf der anderen Seite zu schützen.
Die Projektwebseite informiert über die Vorteile der Begrünung am Haus, zeigt Beispiele und stellt zahlreiche Möglichkeiten vor, wie Häuser, Dächer, Zäune, Wege und andere Flächen begrünt werden können. Ergänzend gibt es praktische Hinweise für die Planung und Umsetzung.
Das Projekt wird vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert.
Das Projekt der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen ist ein landesweites Angebot für Bürgerinnen und Bürger, die sich im Bereich Ressourcenschonung und Lebensmittelwertschätzung engagieren möchten. In Nordrhein-Westfalen gibt es bereits über 800 Initiativen, die sich für einen nachhaltigen Konsum einsetzen. Dazu gehören unter anderem Gemeinschaftsgärten und Solidarische Landwirtschaften.
Auf einer MitMachKarte können Interessierte in der Kategorie „Lebensmittel retten + selbst anbauen“ nach Initiativen in ihrer Nähe suchen, auch zu anderen Themen des nachhaltigen Konsums. In einem Werkzeugkasten stehen Praxishilfen und Anleitungen für die Gründung und das Betreiben von Initiativen bereit. Darüberhinaus bietet das Projekt Unterstützung in Form von Workshops und fördert die Vernetzung von Stakeholdern.
Das Projekt NRW - Nachhaltig - Engagiert wird vom Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.