- Bundesinformationszentrum Landwirtschaft, Klimaschonend gärtnern - wie geht das?, Gemüse und Kräuter vom eigenen Balkon, Richtig Kompostieren – so geht's, Kompostieren ohne Garten: Wurmkiste, Jauche, Brühe und Co, Umgraben – ja oder nein?, Kleingärten
- Bundeszentrum für Ernährung, Unser Ackerboden
- Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Broschürenservice, Suchbegriff „Gärtnern“: Broschüre „Gemeinsam Gärtnern in der Stadt. Praxisbeispiele aus Nordrhein-Westfalen“ und Broschüre „Gemeinsam Gärtnern - ökologisch - gesund - kommunikativ“ als kostenlose Downloads
- Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, Regenwasser sinnvoll nutzen, Von der Versiegelung zur Entsiegelung, Vorteile durch Begrünung: Wohlfühloase und Schutz, Offene Pflasterung: Blickfang und angepasst an Hitze und Starkregen, Schädlingsbekämpfung im Garten, Projekt „NRW – Nachhaltig – Engagiert“: Lebensmittel retten + selbst anbauen
- NABU - Naturschutzbund Deutschland e. V., Klimaschonend gärtnern - so geht’s, So wird der Garten klimafit, Bunte Gärten ohne Torf, Ein Kraterbeet für den Klima-Garten, Elemente für den Naturgarten
- Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND), Naturnahes Gärtnern: Mit diesen Tipps wird Ihr Garten bunt und insektenfreundlich
- Stiftung anstiftung, Netzwerk Urbane Gemeinschaftsgärten, Suche nach Gemeinschaftsgärten und lokalen Gartennetzwerken in NRW
- Der Nachhaltige Warenkorb, Nachhaltige Möbel
- Portal Siegelklarheit, Siegel “Fair Stone”, Siegel “XertifiX“, Siegel „XertifiX Plus“
- DIY Academy e.V., Upcycling-Ideen