Kredite: So können Sie Zinsen entkommen

12.11.2022 Steigende Energie- und Lebensmittelpreise haben für viele Verbraucher bedrohliche Konsequenzen. Das Verbrauchermagazin Guter Rat (www.guter-rat.de) zeigt Ihnen, wie Sie hohen Dispozinsen entkommen können.

Die wirtschaftlichen Zeiten haben sich geändert und damit auch die landläufige Bedeutung des Wortes »Kredit«. Dominierten bisher vor allem langfristig angelegte Finanzspritzen die Debatte – etwa um das künftige Traumhaus zu finanzieren –, so gewinnen kurzfristige Überbrückungskredite derzeit deutlich an Bedeutung, vor allem in der öffentlichen Kommunikation der Banken.

Neben der klassischen Kontoführung verdienen Banken in ihrem Kerngeschäft gerade mit der Vergabe von Krediten gutes Geld. Nicht umsonst werden die Geldhäuser landläufig auch als »Kreditinstitute« bezeichnet. Doch während theoretisch alle Kredite eint, dass der Kunde für einen festgelegten Zeitraum Geld zur Verfügung gestellt bekommt, hat sich die Finanzindustrie in der Praxis allerlei schön klingende Begriffe ausgedacht. Welche das sind und was Sie bedeuten, erfahren Sie hier:

Annuitätendarlehen: Gewährt die Bank einen Kredit, bei dem die Tilgungsraten über den gesamten Zeitraum hinweg gleich hoch bleiben, so spricht man von einem Annuitätendarlehen. Dabei ist der Zinsanteil an der monatlichen Rate anfangs größer als die Tilgung, später kehrt sich dieses Verhältnis um.

Autokredit: Im Grunde nichts anderes als ein klassischer Ratenkredit. Der wesentliche Unterschied: Weil die Bank diese Variante nur zweckgebunden gewährt, müssen sich Kreditnehmer mit dem Geld tatsächlich ein Auto kaufen. Bei einem Ausfall ginge dieses dann an das Kreditinstitut.

Bonitätsprüfung: Verfahren, mithilfe dessen die Bank einschätzt, ob sie den Kreditnehmer für vertrauenswürdig hält. Auch als Scoring bekannt. Faktoren sind zum Beispiel das monatliche Gehalt und etwaige Finanzreserven. Das genaue Prozedere ist meist Geschäftsgeheimnis der jeweiligen Bank.

Effektzins: Dieser Begriff beschreibt nichts anderes als den Gesamtzinssatz, der (in der Regel auf das Jahr bezogen) für den Kredit anfällt. Er ist höher als der sogenannte Nominalzins, weil er auch Bearbeitungsgebühren der Banken mitberücksichtigt. Gut für einen Vergleich geeignet.

Haushaltsbuch: Welchen Vorteil ein solches für die Kreditaufnahme hat? Nun, es erleichtert die Entscheidung für oder gegen ein Darlehen. Bestenfalls listet man auf, welche (sicheren) monatlichen Einnahmen welchen Ausgaben gegenüberstehen. Reicht das aus, um die Tilgung leisten zu können?

Konsumentenkredit: Unter den verschiedenen Kreditformen wird der Konsumentenkredit gewöhnlich am kritischsten betrachtet. Er wird dazu verwendet, um nicht näher definierte Konsumgüter zu erwerben. Auch Dienstleistungen können damit bezahlt werden. Ob ein Konsumentenkredit an einen konkreten Zweck gebunden ist, hängt von einer individuellen Vereinbarung ab. Weil die erworbenen Gegenstände oftmals keinen oder einen schnell nachlassenden Gegenwert haben (etwa bei Technik), verlangen viele Banken einen recht hohen Eigenkapitalanteil.

Laufzeit: Bei den meisten Banken im Grunde verhandelbar. Dabei sorgt eine lange Laufzeit für eine insgesamt höhere Zinsbelastung. Vereinbaren Kunden eine flexible Rückzahlung, so können sie bei unerwarteten Geldzuflüssen große Teile oder das ganze Geld auf einmal zurückzahlen.

Mahnungen: Wenn es dem Kreditnehmer nicht gelingt, die fälligen Raten pünktlich zu begleichen, sind Mahnungen der erste Schritt, mit dem der Kreditgeber (also in der Regel die Bank) seine Ansprüche geltend zu machen versucht. In einer nächsten Eskalationsstufe droht die Kündigung.

Nachfinanzierung: Leider ein Szenario, das beim Hausbau häufig vorkommt: Die Konstruktion ist in vollem Gang, als der Bauherr plötzlich mit einer Kostensteigerung konfrontiert wird. Um diesen zusätzlichen Finanzierungsbedarf zu decken, muss also ein weiterer Kredit aufgenommen worden. Weil die Kreditsumme dabei niedriger ist und zusätzliche Sicherheiten rar sind (das im Bau befindliche Haus kann ja nicht zweimal als Sicherheit dienen), muss ein höherer Zinssatz eingeplant werden. Tipp: zu Beginn einen höheren Kredit aufnehmen, als der Bau kostet.

Nominalzins: Steht im Kontrast zum etwas besser für einen Vergleich geeigneten Effektivzins. Der Nominalzins klammert alle weiteren Gebühren aus, welche die Bank möglicherweise erhebt, beschreibt also den reinen Nennwert des Darlehenszinses, auf den sich zuvor geeinigt wurde.

Obligation: Andere Bezeichnung für eine Anleihe, oft aus staatlicher Hand. Dabei verspricht der Emittent, das in Anspruch genommene Geld zu einem festgelegten Zinssatz und klar definierten Zeitpunkt wieder zurückzuzahlen. Gängigste Variante, wie sich Staaten Geld beschaffen.

Rahmenkredit: Diese Kreditform ist die Antwort der Finanzindustrie auf den häufig gescholtenen Dispo. Beim Rahmenkredit sind die Zinsen deutlich niedriger – aber immer noch höher als bei einem Ratenkredit. Das Geld kann jederzeit zurückgezahlt werden. Vorsicht bei hohen Summen.

Restschuld: Die Summe, welche der Kreditnehmer der Bank nach Ende der Kreditlaufzeit noch schuldet. Das ist dann so, wenn die vertragliche Bindung an monatliche Zinsen und Tilgungsraten zum Ende gekommen ist, bevor das Geld zurückgezahlt ist. Helfen kann ein neues Darlehen.

Sondertilgung: Urlaubs- oder Weihnachtsgeld bekommen? Dann kann es sinnvoll sein, einen Teil des Geldes zu nutzen, um außerordentliche Kreditraten zu bezahlen. Das verringert die Restschuld und minimiert die gesamte Zinsbelastung. Die Bank muss die Sondertilgung nicht akzeptieren.

Steuerliche Förderung: In begrenztem Maße können Kreditnehmer auch von staatlicher Unterstützung profitieren. Bedingungslos ist eine solche Förderung freilich nicht, sondern praktisch immer an einen bestimmten Zweck gebunden. Dass Konsumentenkredite nicht bezuschusst werden, versteht sich wohl von selbst, bei Immobilienkrediten gibt es zumindest in manchen Fällen die Chance auf KfW-Förderung. Diese geht allerdings auch immer mit konkreten Vorgaben einher, setzt also zum Beispiel eine bestimmte Nachhaltigkeitsklasse beim Bauvorhaben voraus.

Zwischenfinanzierung: Soll vorübergehende Finanzengpässe abdecken. Für Banken nicht ganz unproblematisch, denn sie lassen sich diese Kreditform nur selten absichern. Eine hohe Bonität ist deshalb der entscheidende Faktor, um eine Zwischenfinanzierung zu erhalten. Sinnvoll beim Autokauf.